Zu Produktinformationen springen
1 von 4

EV Typ 2 Verlängerungskabel

EV Typ 2 Verlängerungskabel

  • Das erste Verlängerungskabel seiner Art!
  • Robuste, aus einem Guss gefertigte Stopfen
  • 100% Kupfer versilberte Kontakte
  • Der wetterfesteste Stecker auf dem Markt
  • Nicht als normales Ladekabel geeignet
Länge
11500 EUR In Stock
Normaler Preis CHF 115.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 115.00
Sale Ausverkauft
Inklusive Versand
Lieferung innerhalb von 1-3 Tagen
Gratis frakt

Gratis frakt

Vollständige Details anzeigen

Dieses Verlängerungskabel eignet sich für den Anschluss eines Ladekabels an jedes Auto mit einer Buchse vom Typ 2.

Ladekabel Typ 2

Auto

Verlängerungskabel Typ 2

Sie brauchen mehr Reichweite mit Ihrem Ladekabel? Mit unserem in Europa hergestellten Verlängerungskabel Typ 2 können Sie Ihr Elektroauto auch dann aufladen, wenn die Entfernung zwischen Ihnen und Ihrer Ladestation größer ist als die Länge Ihres Kabels. Schließen Sie dieses Verlängerungskabel einfach zwischen Ihrem Typ-2-Ladekabel und Ihrem Elektroauto an.

Flexibles und langlebiges Ladekabel

Das Besondere an diesem Typ-2-Verlängerungskabel ist erstens, dass es das erste seiner Art ist. Lange Zeit dachte man, dass es unmöglich sei, ein Typ-2-Ladekabel für Elektroautos zu verlängern. Unsere F&E-Abteilung hat jedoch dieses voll funktionsfähige Typ-2-Verlängerungskabel entwickelt.

Außerdem sind die Kabel von Voldt geschmeidiger und haltbarer als andere Ladekabel auf dem Markt. Das beste Kabel wird in Italien hergestellt, wo auch das von uns verwendete Kabel produziert wird.

Dieses Kabel ist deshalb besser, weil es aus einer größeren Anzahl feinerer Kupferdrähte hergestellt ist. Das macht das Kabel weicher und widerstandsfähiger gegen rechtwinklige Biegungen.

Spezifikationen

Voldt®

22 kW

3 Phasen

32A

5x6mm² + 2x0,5mm²

Blau/Schwarz

Typ 2 weiblich IEC 62196-2

Typ 2 Männlich IEC 62196-2

-30°C - 50°C

IP67 Schutzklasse

CE, UL, TÜV, IEC 62196-1 und IEC 62196-2

3 Jahre Garantie

>10.000x Einsetzen/Extrahieren

Mode 3

  • Kann ich ein dreiphasiges EV-Ladekabel in einer einphasigen Ladebox verwenden?

    Ja, Sie können ein dreiphasiges EV-Ladekabel in einer einphasigen Ladebox verwenden, aber die Ladekapazität ist auf die Möglichkeiten des einphasigen Anschlusses beschränkt. Das bedeutet, dass das Fahrzeug nur über eine Phase geladen wird, was zu einer geringeren Ladeleistung und einer längeren Ladezeit im Vergleich zum dreiphasigen Laden führt. Das Ladekabel und das Fahrzeug müssen jedoch sowohl mit einphasigen als auch mit dreiphasigen Anschlüssen kompatibel sein, damit dies möglich ist. Stellen Sie immer sicher, dass Ladegeräte und Anschlüsse sicher und korrekt sind, um ein zuverlässiges und effizientes Laden zu gewährleisten.

  • In welcher Reihenfolge laden Sie Ihr Elektroauto auf?

    Um Ihr Elektroauto sicher und korrekt aufzuladen, befolgen Sie diese Schritte in der richtigen Reihenfolge: Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Auto geparkt und ausgeschaltet ist. Wenn Sie eine Ladestation zu Hause oder eine öffentliche Ladestation nutzen, nehmen Sie das Ladekabel und schließen es an die Ladestation an. Schließen Sie dann das andere Ende des Ladekabels an den Ladeanschluss Ihres Fahrzeugs an. Prüfen Sie, ob die Verbindung fest und korrekt ist. Wenn Sie ein Mode-2-Ladekabel verwenden, das an eine Haushaltssteckdose angeschlossen wird, vergewissern Sie sich, dass die In-Cable Control Box (ICCB) richtig positioniert und angeschlossen ist, bevor Sie das Kabel an das Fahrzeug anschließen. Sobald alles angeschlossen ist, wird der Ladevorgang automatisch gestartet. Behalten Sie während des Ladevorgangs den Ladestatus über das Armaturenbrett des Fahrzeugs oder die Anzeige der Ladestation im Auge. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist oder Sie den Ladevorgang beenden möchten, trennen Sie die Verbindung zum Fahrzeug, bevor Sie das Kabel von der Ladestation oder Buchse abziehen.

  • Was ist der Unterschied zwischen dem “männlichen” (Stecker) und dem “weiblichen” (Buchse) Ende eines EV-Ladekabels?

    Der Unterschied zwischen Stecker und Buchse eines EV-Ladekabels liegt in ihrer Bestimmung. Der Stecker (IEC 62196-2) ist der Stecker, der in die Ladestation kommt. Der weibliche Stecker (IEC 62196-2) ist der Stecker, der in Ihr Auto kommt. Damit wird sichergestellt, dass das Kabel richtig verwendet wird. Außerdem wird die Verwendung von Verlängerungskabeln ausgeschlossen.

  • Sind die Ladekabel von Voldt für jede Ladestation in Deutschland geeignet?

    Ja, die Voldt Typ 1 und Typ 2 Ladekabel sind für alle Ladestationen in Deutschland geeignet. Bitte beachten Sie, dass unsere Typ 3 Ladekabel nur für Typ 3 Ladestationen geeignet sind, wie sie in Frankreich oder Italien üblich sind.

Sichere und starke Konstruktion

Die Ummantelung des Kupfers ist speziell für hohe Temperaturen, Regen und Abrieb ausgelegt und für das Laden von Elektroautos getestet und zertifiziert.

Die von uns entwickelten Stecker sind aus einem Stück gefertigt und werden daher nicht verklebt oder verschraubt. Dies macht die Stecker stärker, haltbarer und wasserdichter als andere Stecker auf dem Markt. Die Kontaktstifte im Stecker sind aus 100 % Kupfer gefertigt und anschließend versilbert, um Rost und Korrosion zu verhindern.

Ladekabel sind ein Verbrauchsprodukt und unterliegen einer gewissen Abnutzung. Da wir von der Qualität unserer Ladekabel so überzeugt sind, gewähren wir auf unsere Ladekabel eine 100%ige Garantie für die ersten 2 Jahre und bis zu 5 Jahre 50% Garantie auf den Kaufpreis.

Ist dies nicht das Kabel, nach dem Sie suchen? Sehen Sie sich unsere Typ-2-Ladekabel an oder suchen Sie nach dem richtigen Kabel für Ihr spezielles Fahrzeug.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen